jahreskreis:fruehlings-tagundnachtgleiche
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
jahreskreis:fruehlings-tagundnachtgleiche [2010/03/21 10:34] – angelegt akolbe | jahreskreis:fruehlings-tagundnachtgleiche [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Frühlings-Tagundnachtgleiche ====== | ||
+ | ===== Ursprung ===== | ||
+ | |||
+ | Zur Frühlings-Tagundnachtgleiche wird das Fest der germanischen Frühlingsgöttin [[wpde> | ||
+ | |||
+ | Es ist die Zeit der Fruchtbarkeit, | ||
+ | Die verbreiteten Osterfeuer oder Osterräder sollen den Äckern Segen und Schutz geben. | ||
+ | |||
+ | ===== Wie feiern wir? ===== | ||
+ | ==== Was gehört dazu? ==== | ||
+ | |||
+ | * Zweige, erste Blumen | ||
+ | * Eier, gekocht, gefärbt | ||
+ | * Gebäck | ||
+ | * Hasen | ||
+ | * Kerzen: gelb, hellgrün, orange | ||
+ | * Blumen: Osterglocken, | ||
+ | |||
+ | ==== Was tun wir? ==== | ||
+ | |||
+ | * Sammeln von Zweigen (Forsythien, | ||
+ | * am Morgen die Frühlingssonne begrüßen | ||
+ | * Räucherungen? | ||
+ | * Ausblick auf das Jahr und die persönliche Saat (Saatgut, das wir aus der letzten " | ||
+ | * Wir bereiten uns auf Frühjahr und Sommer vor: gedanklich, aber auch die Wohnung (Frühjahrsputz), | ||
+ | * Wir sammeln unsere Wünsche und Ziele fürs Jahr | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Was essen wir? ==== | ||
+ | |||
+ | * Gebäck | ||
+ | * Eier | ||
+ | * Obst: Äpfel, Birnen, getrocknetes Obst (Pflaumen, Weintrauben) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Frühlingslieder ===== | ||
+ | Siehe auch [[lieder_und_sprueche: | ||
+ | |||
+ | * Der Kuckuck und der Esel | ||
+ | * Auf einem Baum ein Kuckuck | ||
+ | * Es tönen die Lieder | ||
+ | * Im Märzen der Bauer | ||
+ | * Winter ade! | ||
+ | |||
+ | * Der Winter ist vergangen (mittelniederländisches Lied, geht zurück auf eine Liederhandschrift aus dem Jahr 1537, Verfasser unbekannt[[http:// | ||
+ | * Nun will der Lenz uns grüßen (Liedtext von Karl Ströse von 1878, der vermutlich zurückgeht auf ein Lied des mittelalterlichen Minnesängers Neidhart von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | * [[: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |