Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sophronius_eusebius_hieronymus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sophronius_eusebius_hieronymus [2019/03/11 17:59] – [Kulturelle Irrlehren - Wider die Wirtschaft] hkolbesophronius_eusebius_hieronymus [2019/03/12 08:13] (aktuell) – [Kulturelle Irrlehren - Wider die Wirtschaft] hkolbe
Zeile 14: Zeile 14:
     * Werbung war verboten, vergleichende insbesondere.     * Werbung war verboten, vergleichende insbesondere.
   * Als Folge dessen konnten Handel, Spezialisierung und wirtschaftlicher Austausch nicht greifen und  zivilisatorische Fortschritte erwirken. Im Gegenteil wurde durch die so entstehende Verarmung der Druck auf die Gesellschaft erhöht, was wiederum zu einer weiteren Brutalisierung der Gesellschaft führt.   * Als Folge dessen konnten Handel, Spezialisierung und wirtschaftlicher Austausch nicht greifen und  zivilisatorische Fortschritte erwirken. Im Gegenteil wurde durch die so entstehende Verarmung der Druck auf die Gesellschaft erhöht, was wiederum zu einer weiteren Brutalisierung der Gesellschaft führt.
 +    * Erst im [[wpde>Spätmittelalter]] (1000 Jahre später!) können sich die Menschen langsam aus der technischen und wirtschaftlichen Stagnation befreien.
 +    * Die Verhinderung der wirtschaftlichen Revolution im westlichen Europa ist eines der klassischen Beispiele für [[Fehlgerichtete Kulturen]].
 <blockquote>Auch nach der politischen Stabilisierung am Ende des 3. Jahrhunderts und der Neuordnung des Staates durch Diokletian und Konstantin erholte sich die Wirtschaft im Westen des Reiches nur mühsam. **Handel und Produktion wurden einer rigiden Kontrolle unterworfen und jegliche Eigeninitiative unterbunden.** Die Steuerlast blieb hoch, und in dem zur Durchsetzung der staatlichen Zwangsmaßnahmen notwendigen bürokratischen Apparat blühte die Korruption. Während im Osten des Reiches der Handel weiterhin rege war und ein relativer Wohlstand aufrechterhalten werden konnte, verarmte der Westen zusehends.<cite>Michael Hauskeller, [[http://www.academia.edu/1961554/Die_Ethik_des_Augustinus|Die Ethik des Augustinus]]</cite></blockquote> <blockquote>Auch nach der politischen Stabilisierung am Ende des 3. Jahrhunderts und der Neuordnung des Staates durch Diokletian und Konstantin erholte sich die Wirtschaft im Westen des Reiches nur mühsam. **Handel und Produktion wurden einer rigiden Kontrolle unterworfen und jegliche Eigeninitiative unterbunden.** Die Steuerlast blieb hoch, und in dem zur Durchsetzung der staatlichen Zwangsmaßnahmen notwendigen bürokratischen Apparat blühte die Korruption. Während im Osten des Reiches der Handel weiterhin rege war und ein relativer Wohlstand aufrechterhalten werden konnte, verarmte der Westen zusehends.<cite>Michael Hauskeller, [[http://www.academia.edu/1961554/Die_Ethik_des_Augustinus|Die Ethik des Augustinus]]</cite></blockquote>
  
sophronius_eusebius_hieronymus.1552323563.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/03/11 17:59 von hkolbe