Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mentale_modelle:ockhams_rasiermesser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mentale_modelle:ockhams_rasiermesser [2021/01/29 17:01] – [Beispiele] hkolbementale_modelle:ockhams_rasiermesser [2021/01/31 10:22] (aktuell) – [Beschreibung] hkolbe
Zeile 11: Zeile 11:
 Die Methode findet ihre Begründung darin, dass die Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit einer Theorie massiv von der Anzahl ihrer einzelnen Faktoren/Bestandteilen abhängt: je mehr Faktoren eventuell falsch sein können, desto wahrscheinlicher ist die ganze Theorie hinfällig. Je mehr Faktoren wir verstehen, bewerten und untersuchen müssen, desto wahrscheinlicher unterläuft uns ein Fehler dabei. Die Methode findet ihre Begründung darin, dass die Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit einer Theorie massiv von der Anzahl ihrer einzelnen Faktoren/Bestandteilen abhängt: je mehr Faktoren eventuell falsch sein können, desto wahrscheinlicher ist die ganze Theorie hinfällig. Je mehr Faktoren wir verstehen, bewerten und untersuchen müssen, desto wahrscheinlicher unterläuft uns ein Fehler dabei.
  
-Darüber hinaus tendieren Menschen dazu, nicht ausschließlich mit objektiv unstrittigen Argumenten zu arbeiten, also "[[mentale_modelle:first_principles_thinking|aus Grundprinzipien zu argumentieren]]", sondern zahlreiche andere Faktoren hinzuzuziehen, die unnötig wären und dies aus anderen als sachdienlichen Motiven (w.z.B. [[Affekt-Heuristik]] und [[Verfügbarkeits-Heuristik]])+Darüber hinaus tendieren Menschen dazu, nicht ausschließlich mit objektiv unstrittigen Argumenten zu arbeiten, also "[[mentale_modelle:first_principles_thinking|aus Grundprinzipien zu argumentieren]]", sondern zahlreiche andere Faktoren hinzuzuziehen, die unnötig wären und dies aus anderen als sachdienlichen Motiven bzw. ohne es zu überhaupt bemerken (w.z.B. [[Affekt-Heuristik]][[Verfügbarkeits-Heuristik]] oder [[Konjunktions-Fehlschluss]])
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
   * Wenn wir in einer Prüfung durchfallen, dann vermutlich weil wir nicht gut genug gelernt haben - und nicht der Prüfer uns böse will.   * Wenn wir in einer Prüfung durchfallen, dann vermutlich weil wir nicht gut genug gelernt haben - und nicht der Prüfer uns böse will.
   * Wenn eine Person nicht auf unsere Text-Nachrichten reagiert, dann vermutlich, weil deren Handy leer ist - und nicht, weil sie nichts mehr mit uns zu tun haben will.   * Wenn eine Person nicht auf unsere Text-Nachrichten reagiert, dann vermutlich, weil deren Handy leer ist - und nicht, weil sie nichts mehr mit uns zu tun haben will.
 +  * Jede Alternative zu "Das hat Gott getan."
  
 ===== Verbindungen =====  ===== Verbindungen ===== 
Zeile 53: Zeile 54:
 */ */
  
-{{tag>Entscheidungsfindung Problemlösung Analyse}}+{{tag>Entscheidungsfindung Problemlösung Analyse KISS}}
  
mentale_modelle/ockhams_rasiermesser.1611936076.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/29 17:01 von hkolbe