lieder_und_sprueche:herbst
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lieder_und_sprueche:herbst [2011/10/27 12:19] – [Herbstlied] akolbe | lieder_und_sprueche:herbst [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Herbst-Lieder ====== | ||
| + | |||
| + | * Bunt sind schon die Wälder | ||
| + | * Herbstlied (Feinslieb, du lachst dazu) | ||
| + | * Es dunkelt schon in der Heide | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Bunt sind schon die Wälder ===== | ||
| + | < | ||
| + | gelb die Stoppelfelder \\ | ||
| + | und der Herbst beginnt. \\ | ||
| + | Rote Blätter fallen, \\ | ||
| + | graue Nebel wallen, \\ | ||
| + | kühler weht der Wind. \\ | ||
| + | |||
| + | Wie die volle Traube \\ | ||
| + | an dem Rebenlaube \\ | ||
| + | purpurfarbig strahlt! \\ | ||
| + | Am Geländer reifen \\ | ||
| + | Pfirsiche mit Streifen \\ | ||
| + | rot und weiß bemalt. \\ | ||
| + | |||
| + | //Dort im grünen Baume \\ | ||
| + | hängt die blaue Plaume \\ | ||
| + | am gebognen Ast. \\ | ||
| + | Gelbe Birnen winken \\ | ||
| + | daß die Zweige sinken \\ | ||
| + | unter ihrer Last. \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | Welch ein Äpfelregen \\ | ||
| + | rauscht vom Baum. Es legen \\ | ||
| + | in ihr Körbchen sie \\ | ||
| + | Mädchen leicht geschürzet \\ | ||
| + | und ihr Röckchen kürzet \\ | ||
| + | sich bis an das Knie. \\ // | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Flinke Träger springen \\ | ||
| + | und die Mädchen singen, \\ | ||
| + | alles jubelt froh! \\ | ||
| + | Bunte Bänder schweben \\ | ||
| + | zwischen hohen Reben \\ | ||
| + | auf dem Hut von Stroh. \\ | ||
| + | |||
| + | //Winzer, füllt die Fässer! \\ | ||
| + | Eimer, krumme Messer, \\ | ||
| + | Butten sind bereit! \\ | ||
| + | Lohn für Müh und Plage \\ | ||
| + | sind die frohen Tage \\ | ||
| + | in der Lesezeit! \\ | ||
| + | // | ||
| + | |||
| + | Geige tönt und Flöte \\ | ||
| + | bei der Abendröte \\ | ||
| + | und im Mondesglanz; | ||
| + | junge Winzerinnen \\ | ||
| + | winken und beginnen \\ | ||
| + | frohen Erntetanz. \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Worte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1782), Musik: Johann Friedrich Reichardt (1799); Text erweitert nach [[wpde> | ||
| + | |||
| + | ===== Herbstlied ===== | ||
| + | {{ youtube> | ||
| + | Feinslieb, nun ist das Blätterbraun \\ | ||
| + | Schon wieder in den Spitzen, \\ | ||
| + | wann wir unterm Kastanienbaum \\ | ||
| + | Am Abend fröstelnd sitzen. \\ | ||
| + | Das Jahr geht fort mit schwerer Fracht, \\ | ||
| + | Es bindet sich die Schuh. \\ | ||
| + | Ich bin so traurig heute Nacht, \\ | ||
| + | Und du, du lachst dazu. \\ | ||
| + | |||
| + | Feinslieb, die schwarze Jacke hängt \\ | ||
| + | Die schultern ab mir wieder, \\ | ||
| + | Wann schon so früh das Dunkel fängt \\ | ||
| + | Uns und die Kält die Glieder. \\ | ||
| + | In deinen Augen glimmt noch leis \\ | ||
| + | Der Sommer voller Ruh. \\ | ||
| + | Ich wein, weil ich nicht weiter weiß, \\ | ||
| + | Und du, du lachst dazu. \\ | ||
| + | |||
| + | Feinlieb, das war es also schon, \\ | ||
| + | Der Sommer ist vertrieben, \\ | ||
| + | Di Vögel sind auf und davon, \\ | ||
| + | Und wir sind hiergeblieben. \\ | ||
| + | Fremd zieh ich ein, fremd zieh ich aus, \\ | ||
| + | Ich weiß nicht was ich tu \\ | ||
| + | Heut nacht, verwelkt ist mein Zuhaus, \\ | ||
| + | Und du, du lachst dazu. \\ | ||
| + | |||
| + | Feinslieb, komm stirb mit mir ein Stück, \\ | ||
| + | Sieh, müd die Blätter schunkeln. \\ | ||
| + | Wir drehn da sJahr doch nicht zurück, \\ | ||
| + | Us nicht im Dunkeln. \\ | ||
| + | Laß in dem Kommen, Bleiben, Gehn \\ | ||
| + | Zertanzen uns die Schuh! \\ | ||
| + | Ich will noch soviel Himmel sehn, \\ | ||
| + | Und du, du lachst dazu. \\ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Text und Musik von [[http:// | ||
| + | ===== Es dunkelt schon in der Heide ===== | ||
| + | {{ youtube> | ||
| + | Es dunkelt schon in der Heide \\ | ||
| + | Nach Hause laßt uns gehn \\ | ||
| + | Wir haben das Korn geschnitten \\ | ||
| + | Mit unserm blanken Schwert. \\ | ||
| + | |||
| + | Ich hörte die Sichel rauschen, \\ | ||
| + | Sie rauschte durch das Korn; \\ | ||
| + | Ich hört' mein Feinslieb klagen, \\ | ||
| + | Sie hätt' ihr Lieb verlor' | ||
| + | |||
| + | Hast du dein Lieb verloren, \\ | ||
| + | So hab' ich noch das mein´ \\ | ||
| + | So wollen wir beide mit' | ||
| + | Uns winden ein Kränzelein. \\ | ||
| + | |||
| + | Ein Kränzelein von Rosen, \\ | ||
| + | Ein Sträußelein von Klee. \\ | ||
| + | Zu Frankfurt auf der Brücke, \\ | ||
| + | Da liegt ein tiefer Schnee. \\ | ||
| + | |||
| + | Der Schnee, der ist zerschmolzen, | ||
| + | Das Wasser läuft dahin; \\ | ||
| + | Kommst du mir aus den Augen, \\ | ||
| + | Kommst mir aus meinem Sinn. \\ | ||
| + | |||
| + | In meines Vaters Garten, \\ | ||
| + | Da stehn zwei Bäumelein; \\ | ||
| + | Das eine, das trägt Muskaten \\ | ||
| + | Das andere Braunnägelein. \\ | ||
| + | |||
| + | Muskaten, die sind süße, \\ | ||
| + | Braunnägelein sind schön; \\ | ||
| + | Wir beide müssen uns scheiden, \\ | ||
| + | Ja scheiden, das tut weh. \\ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Text: Inhaltlich schon 1478 in der " | ||
| + | Musik: anonym aus Ostpreußen (siehe auch [[http:// | ||
