das_menschenbild_der_bibel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
das_menschenbild_der_bibel [2019/03/19 07:31] – ["Rechtlicher Schutz" für Sklaven - Mord an Sklaven straffrei] hkolbe | das_menschenbild_der_bibel [2019/03/19 12:12] (aktuell) – hkolbe | ||
---|---|---|---|
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
===== Sklaverei ===== | ===== Sklaverei ===== | ||
- | Bei dem Menschenbild der Bibel verwundert es nicht, wenn die Versklavung von Menschen, fremd oder Volksgenosse, | + | siehe: |
- | + | ||
- | ==== Sklaverei in den 10 Geboten ==== | + | |
- | Die Lutherbible von 1984 verbrämt die Sklaven als Knechte und Mägde (die in der Geschichte des christlichen Abendlandes meist auch " | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | //Latein:// nec desiderabis uxorem eius non __servum__ non __ancillam__ non bovem | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | ==== Regeln für israelitische Sklaven ==== | + | |
- | <WRAP right round important 33%> | + | |
- | Moral-Check: | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Das Alte Testament hat keinerlei Probleme mit Sklaverei, selbst unter Israeliten ist Versklavung selbstverständlich, | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | So du einen hebräischen Knecht kaufst, der soll dir sechs Jahre dienen; im siebenten Jahr soll er frei ausgehen umsonst. | + | |
- | + | ||
- | Ist er ohne Weib gekommen, so soll er auch ohne Weib ausgehen; ist er aber mit Weib gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen. | + | |
- | + | ||
- | Hat ihm aber sein Herr ein Weib gegeben, und **er hat Söhne oder Töchter gezeugt, so soll das Weib und die Kinder seines Herrn sein**, er aber soll ohne Weib ausgehen. | + | |
- | + | ||
- | Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen Herren lieb und mein Weib und Kind, ich will nicht frei werden, so bringe ihn sein Herr vor die " | + | |
- | + | ||
- | **Verkauft jemand sein Tochter zur Magd**, so soll sie nicht ausgehen wie die Knechte. Gefällt sie aber ihrem Herrn nicht und will er sie nicht zur Ehe nehmen, so soll er sie zu lösen geben. Aber unter ein fremdes Volk sie zu verkaufen hat er nicht Macht, weil er sie verschmäht hat. | + | |
- | + | ||
- | Vertraut er sie aber seinem Sohn, so soll er Tochterrecht an ihr tun. Gibt er ihm aber noch eine andere, so soll er an ihrer Nahrung, Kleidung und Eheschuld nichts abbrechen. Tut er diese drei nicht, so soll sie frei ausgehen ohne Lösegeld. | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | Die Begriffe " | + | |
- | + | ||
- | ==== " | + | |
- | <WRAP right round important 33%> | + | |
- | Menschenbild der Bibel: \\ \\ **Sklaven sind Sachen!** Ja, auch Deine Kinder werden Sachen, wenn Du sie richtig (=Bibelgemäß) verkaufst! | + | |
- | + | ||
- | Und ermorden darfst Du sie natürlich auch - nur nicht in einem Stück: Sie müssen noch den nächsten Tag erleben, dann ist alles gottgefällig. | + | |
- | </ | + | |
- | Wer seinen Sklaven auf der Stelle erschlägt, hat sich der Tötung schuldig gemacht - stirbt der Sklave aber erst am nächsten Tag, geht der Mörder straffrei aus. | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | ==== Automatische Versklavung ==== | + | |
- | Wer so arm ist, dass er stehlen muss, der wird automatisch zum Sklaven gemacht - volkswirtschaftlich sehr effizient: | + | |
- | < | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | ==== Sklaverei ist gut, gottgewollt und nach Freiheit zu streben verwerflich ==== | + | |
- | Paulus beschreibt die Stellung des Sklaven in einer christlichen Welt. Zweitausend Jahre Elend zementiert mit nur einem Satz. | + | |
- | < | + | |
- | < | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Nach-biblische Rechtfertigung der Sklaverei ===== | + | |
- | + | ||
- | * Der Kirchenvater [[wpde> | + | |
- | * Kirchenvater [[wpde> | + | |
{{tag> | {{tag> |
das_menschenbild_der_bibel.1552977095.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/03/19 07:31 von hkolbe